All Categories

NACHRICHTEN

Die zunehmende Beliebtheit von überzogenen Erdnüssen in globalen Snackmärkten

Aug 06, 2025

Steigende globale Nachfrage nach überzogenen Erdnüssen in modernen Diäten

Verbraucherverschiebung hin zu pflanzlichen Proteinsnacks

Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt greifen in letzter Zeit zu überzogenen Erdnüssen, insbesondere da etwa 45 % der Verbraucher Snacks mit pflanzlichem Protein gegenüber herkömmlichen Optionen den Vorzug geben, wie Daten des Ponemon Institute aus dem vergangenen Jahr zeigen. Diese kleinen Snacks liefern tatsächlich etwa sieben Gramm Protein bei einer Portionsgröße von nur etwa 28 Gramm, was den ernährungsphysiologischen Vorstellungen vieler Menschen entspricht, ohne dass man auf das praktische Unterwegsessen verzichten muss. Der Wandel ist übrigens besonders bei jüngeren Generationen deutlich. Etwa 40 Prozent der Millennials suchen aktiv nach Lebensmitteln, die ohne tierische Produkte hergestellt werden, und dies hat den Verkauf sowohl im Einzelhandel als auch auf Online-Marktplätzen eindeutig angekurbelt.

Wachsende Märkte: Asien-Pazifik und Lateinamerika zeigen steigende Nachfrage nach überzogenen Erdnüssen

Die Region Asien-Pazifik führt mit etwa 58 % des weltweiten Verbrauchs an gewürzten Erdnüssen an, hauptsächlich dank wachsender Städte und verbesserter finanzieller Mittel in jüngster Zeit. Lateinamerika liegt nicht weit dahinter, insbesondere Länder wie Brasilien und Mexiko, wo die Einfuhren von Erdnuss-Snacks im Vergleich zum Vorjahr um fast 18 % gestiegen sind. Lebensmittelunternehmen passen ihre Angebote verstärkt an die unterschiedlichen Geschmacksvorlieben der Märkte an. Mexiko ist hier ein gutes Beispiel: Chili-Zitrone ist mittlerweile überall zu finden. In Südostasien hingegen bevorzugen die Verbraucher vor allem süße Honigglasuren. Der Markt verändert sich ständig, da sich die Vorlieben der Konsumenten weiterentwickeln.

Exportwachstum: 12 % CAGR im Erdnuss-Snack-Handel (2020–2023)

Der globale Markt für Erdnuss-Snacks hat in den letzten Jahren beeindruckende Wachstumsraten verzeichnet und sich zwischen 2020 und 2023 jährlich um rund 12 % ausgeweitet. Überzogene Varianten erfreuen sich derzeit besonders großer Beliebtheit und dominieren diesen wachsenden Sektor. Mehrere Faktoren haben zu diesem Trend beigetragen. Die Produktionskosten sind in Ländern wie Argentinien und Indien deutlich gesunken, wo Hersteller ihre Produktion kosteneffizient hochfahren können. Gleichzeitig sind die Handelsvorschriften in Europa und Südostasien weniger restriktiv geworden. Zudem gab es erhebliche Investitionen in Hafen- und Verkehrsinfrastrukturen, wodurch der Transport dieser Produkte zwischen den Kontinenten deutlich einfacher geworden ist als zuvor. Als Ergebnis sehen wir, wie überzogene Erdnüsse sich innerhalb des größeren Snack-Nussmarktes einen eigenen Bereich von rund 2,7 Milliarden Dollar erschließen. Diese gewürzten Spezialitäten verdrängen momentan die klassischen gerösteten und gesalzenen Varianten recht deutlich.

Produktinnovationen treiben die Expansion des Marktes für überzogene Erdnüsse voran

Food scientists experimenting with new coated peanut flavors and coatings in a test kitchen

Geschmackliche Innovationen: Von scharfem Miso bis hin zur Sriracha-Zitronen-Verschmelzung

Die Snackbranche durchlebt einige ziemlich spannende Veränderungen, da Hersteller immer wilde neue Geschmackskombinationen ausprobieren. Im asiatisch-pazifischen Raum haben sich Snacks mit herzhaften Umami-Aromen wie scharfes Miso und Knoblauch-Chili in letzter Zeit großer Beliebtheit erfreut. Gleichzeitig in Lateinamerika kommen die lebhaften Mischungen, die wir heute überall sehen, richtig gut an – denken Sie an Sriracha-Zitrone oder sogar Mango-Habanero. Laut dem Global Snack Innovation Report aus dem letzten Jahr haben Unternehmen seit Anfang 2022 etwa 23 % mehr exotische Geschmacksrichtungen auf den Markt gebracht. Dieser Trend zeigt, wie sehr Verbraucher weltweit nach neuen Geschmackserlebnissen suchen.

Funktionelle Rezepturen: Steigerung der Nährwerte in überzogenen Erdnussnacks

Marken bereichern Erdnussnuss-Snacks mit funktionellen Inhaltsstoffen, um der gesundheitsbewussten Nachfrage gerecht zu werden. Zu den jüngsten Innovationen zählen ballaststoffreiche Überzüge, pflanzliche Proteine und Omega-3-Anreicherungen. Diese Formulierungen entsprechen den Vorlieben von 74 % der Snack-Konsumenten, die funktionelle Vorteile priorisieren (IFIC 2023), ohne das befriedigende Knuspergefühl zu beeinträchtigen, das zu Wiederholgskäufen führt.

Nährstoffanreicherung Verbraucher Nutzen Marktdurchdringungsrate (2023)
Calciumangereichert Unterstützung der Knochengesundheit 18%
Mit Probiotika angereichert Verdauungswellness 12%
Antioxidans-Mischungen Stärkung des Immunsystems 22%

Premiumisierung: Gourmet-Überzüge und handwerkliche Techniken

Handwerkliche Methoden wie Kleinstchargen-Röstung mit Honig und Überzüge aus Single-Origin-Schokolade untermauern eine Premium-Positionierung, wobei 39 % der Verbraucher bereit sind, 20 % mehr für handgefertigte Snacks zu zahlen (Mintel 2024). Kaltpressierte Kokosglasuren und Veredelungen mit Himalaya-Rosensalz sind inzwischen in Luxus-Snack-Regalen häufig zu finden und helfen Marken, sich in wettbewerbsintensiven Märkten hervorzuheben.

Geschälte Erdnusskerne in der Ära des bewussten Genusses

Businesswoman enjoying coated peanuts as a healthy snack at her office desk

Der Reiz pflanzlicher Proteine: Warum geschälte Erdnusskerne in moderne Ernährungsweisen passen

Erdnusskerne mit Schale liefern pro Portion etwa 7 Gramm pflanzliches Protein und enthalten zudem herzgesunde einfach ungesättigte Fettsäuren. Damit sind diese kleinen Nüsse eine kluge Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten. Eine aktuelle Studie des IFIC aus dem Jahr 2024 zeigte, dass fast 56 Prozent der Gen-Z-Menschen lieber Hauptmahlzeiten durch Snacks ersetzen. Diese geschälten Erdnusskerne passen perfekt in diese Situation, da die Menschen etwas Schnelles, aber dennoch Nahrhaftes möchten. Wenn jemand gleichzeitig Protein und Ballaststoffe zu sich nimmt, fühlt er oder sie sich den ganzen Tag über länger energiegeladen. Kein Wunder also, dass Sportler und beruflich stark eingespannte Personen diese Nüsse als besonders nützlich empfinden.

Geschmack und Wohlbefinden im Gleichgewicht: Natürliche Zutaten in den Überzugsmischungen

Lebensmittelhersteller ersetzen zunehmend synthetische Zusatzstoffe durch echte Inhaltsstoffe, die tatsächlich nützliche Funktionen erfüllen. Gute Beispiele hierfür sind Kurkuma für die Färbung und Rote-Bete-Pulver, das reich an Antioxidantien ist. Die Lebensmittelindustrie verwendet heutzutage kaum noch traditionelle Beschichtungen, stattdessen kommen hocholeische Erdnüsse zum Einsatz, da diese länger haltbar sind und nicht die ungeliebten gehärteten Öle benötigen. Laut einer Forschungsstudie aus dem vergangenen Jahr wünschen sich rund zwei Drittel der Verbraucher, die Snacks kaufen, Zutaten, die sie zu Hause problemlos aussprechen können. Diese Vorliebe führt dazu, dass Unternehmen vermehrt Mischungen mit Inhaltsstoffen wie Meersalz, verschiedenen gerösteten Gewürzen und frischen, kaltgepressten Zitrusölen entwickeln, die den Produkten ohne chemische Zusätze das gewisse Extra verleihen.

Der Zuckerdiskussion begegnen: Nährwertversprechen im Vergleich zur Realität

Erdnüsse in Natur haben keinen natürlichen Zucker, aber wenn sie überzogen werden, stellen Verbraucher die zusätzlichen Süßstoffe infrage. Große Marken werden heutzutage kreativ. Einige bieten mittlerweile Erdnüsschen mit dunkler Schokoladenhülle an, die mit Stevia statt mit herkömmlichem Zucker gesüßt ist. Diese Variante enthält etwa 40 % weniger Zucker als traditionelle Milchschokoladenüberzüge. Andere probieren fermentierte Fruchtextrakte aus, die wie Karamell schmecken, aber komplett ohne raffinierten Zucker auskommen. Die Verpackung weist nun klar aus, dass weniger als 5 Gramm zugesetzter Zucker pro Unze enthalten sind. Damit erhalten Verbraucher bessere Informationen, um zwischen Heißhunger auf Süßes und der langfristigen Kontrolle ihres Blutzuckerspiegels abwägen zu können.

Globale Geschmackstrends und regionale Anpassung von überzogenen Erdnüssen

Regionale Geschmacksgewohnheiten: Überzogene Erdnüsse weltweit angepasst

Unternehmen passen ihre Geschmacksprofile ständig an die Vorlieben in verschiedenen Regionen an. Der asiatische Markt sieht viele neue Produkte mit herzhaften Umami-Beschichtungen, die Zutaten wie Seetang und Sesamsamen beinhalten. Unterdessen in Lateinamerika bevorzugen die Leute zurzeit vor allem scharfe Geschmacksrichtungen – denke an Chili-Limetten-Gewürzmischungen und jene kräftigen Snacks mit Habanero-Aroma. In Europa liegt man aktuell eher bei etwas raffinierteren Kombinationen, wie Rosmarin zusammen mit Knoblauch oder edlen Schwarzen Trüffel-Beschichtungen, die in Spezialgeschäften immer beliebter werden. Die Berücksichtigung lokaler Geschmacksvorlieben ist heutzutage keine optionale Zugabe mehr, sondern entscheidend dafür, ob man in diesen komplexen globalen Märkten Fuß fasst, bei denen kulturelle Unterschiede eine große Rolle spielen.

Fusion-Flavours: Dunkle Schokolade mit Meersalz und mehr

Die Welt der Snacks erhält durch kulturelle Mischungen eine ernsthafte Geschmacksverjüngung. Dunkle Schokolade mit Meersalz überzieht mittlerweile alle Arten von Leckereien, während kreative Kombinationen wie Sriracha-Limetten- oder Miso-Karamellgeschmack in Geschäften Aufsehen erregen. Die neuesten Zahlen des Peanut Innovation Report zeigen ebenfalls eine interessante Entwicklung. Erdnüsse mit Überzug sind nicht mehr nur Snacks, sondern werden zunehmend Teil globaler Geschichten rund um die Küche. Besonders junge Menschen in städtischen Regionen lieben diese Produkte, da sie das aufregende Geschmackserlebnis bieten, ohne das Vertraute völlig zu verändern. Und nicht zu vergessen sind dabei auch die Zahlen: Diese städtischen Märkte machen gegenwärtig fast die Hälfte (42 %) aller weltweiten Verkäufe von Fusion-Snacks aus.

Strategische Wachstumswege für Marken mit überzogenen Erdnüssen

Nachfrage decken: Ausrichtung auf nahrhafte, praktische Snack-Trends

Menschen wünschen sich bei Snacks sowohl gute Ernährung als auch einfache Verfügbarkeit. Dies erklärt, warum kandierte Erdnüsse in letzter Zeit immer beliebter geworden sind. Erdnussbasierte Snack-Exporte wuchsen zwischen 2020 und 2023 jährlich um rund 12 Prozent, was zeigt, dass Verbraucher weltweit auf der Suche nach Lebensmitteln sind, die hauptsächlich aus pflanzlichen Zutaten bestehen, aber dennoch reich an Protein sind. Hersteller dieser Produkte arbeiten intensiv daran, großen Aufträgen nachzukommen, ohne Kompromisse bei den Inhaltsstoffen einzugehen. Etwa jedes fünfte neue Produkt, das momentan in die Regale kommt, weist einfachere Zutatenlisten auf, die komplett ohne chemische Zusatzstoffe auskommen. Studien bestätigen immer wieder, was viele bereits wissen – Erdnüsse helfen dabei, das Energieniveau über den Tag hinweg stabil zu halten. Das macht sie besonders attraktiv für beruflich stark beanspruchte Personen, die während langer Arbeitstage Energie benötigen, oder für Sportler, die eine gleichmäßige Leistungsfähigkeit ohne spätere Einbrüche suchen.

Markteinstiegsstrategien: Vertrieb in wachstumsstarken Regionen

Die richtige Vermarktung von Produkten in Asien und Lateinamerika hängt oft davon ab, wie gut Unternehmen die lokalen Vertriebskanäle bedienen. Ein Beispiel dafür ist Südostasien, wo viele Marken eng mit kleineren Logistikunternehmen zusammenarbeiten, die genau wissen, wie sie Waren durch diese komplexen und fragmentierten Einzelhandelslandschaften bringen. Der Snack-Markt in Lateinamerika wird nach jüngsten Schätzungen auf rund 1,3 Milliarden Dollar beziffert, und dort haben es Unternehmen geschafft, Erfolg zu haben, indem sie traditionelle Supermarktdisplays mit Kooperationen lokaler Straßenhändler kombinieren. Gerade bei Lebensmitteln macht spezielle Verpackung, die die richtige Temperatur beibehält, einen großen Unterschied. Studien zufolge können solche Verpackungslösungen die Haltbarkeit unter heißen und feuchten Bedingungen um etwa 40 Prozent verlängern, die Konsistenz bewahren und den Geschmack länger frisch halten als herkömmliche Alternativen, die heute auf dem Markt erhältlich sind.

Private Label und Einzelhandelskooperationen: Markenreichweite ausbauen

Die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Private-Label-Produkten bringt Herstellern von überzogenen Erdnüssen etwas wirklich Wertvolles ein – sie können das Vertrauen nutzen, das Kunden bereits zu großen Einzelhändlern haben, behalten aber gleichzeitig die Kontrolle darüber, wie ihr Produkt hergestellt wird. Aktuelle Marktforschung aus dem Jahr 2024 zeigt eine interessante Entwicklung im Snack-Bereich auf. Bei Discount-Supermärkten verkaufen sich Nuss-Produkte als Private-Label-Marke tatsächlich dreimal so stark wie die edlen Alternativen von nationalen Marken. Für kleinere Unternehmen, die solche Nüsse herstellen, eröffnen White-Label-Vereinbarungen Zugang zu besseren Platzierungen im Ladenregal. Häufig sind damit auch gemeinsame Marketingaktivitäten verbunden. Einige Hersteller kooperieren sogar mit beliebten Fitness-Tracking-Apps und Mahlzeitplanungs-Webseiten. Dies hilft dabei, ihre überzogenen Erdnüsse ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken, wenn diese tagsüber an gesunde Snack-Optionen denken.

FAQ

Sind überzogene Erdnüsse eine gute Proteinquelle?

Ja, überzogene Erdnüsse liefern pro Portion etwa 7 Gramm pflanzliches Protein und sind somit eine wertvolle Proteinquelle für alle, die pflanzliche Snacks suchen.

Welche beliebte Geschmacksrichtungen von überzogenen Erdnüssen gibt es?

Beliebte Geschmacksrichtungen von überzogenen Erdnüssen sind scharfes Miso, Knoblauch-Chili, Sriracha-Limetten, Mango-Habanero, dunkle Schokolade mit Meersalz und Miso-Karamell.

Wie haben Lebensmittelunternehmen die Geschmacksrichtungen von überzogenen Erdnüssen an verschiedene Regionen angepasst?

Lebensmittelunternehmen passen die Geschmacksrichtungen der überzogenen Erdnüsse an regionale Vorlieben an, indem sie in Asien scharfe und umami-reiche Aromen, in Lateinamerika erfrischende und scharfe Varianten sowie in Europa raffinierte Geschmackskombinationen anbieten.

Whatsapp Whatsapp
Whatsapp
Wechat Wechat
Wechat